CK Knives ist für mich die Verwirklichung einer Leidenschaft, die schon als Kind begann.
Als 5-jähriger Bub habe ich mein erstes Taschenmesser geschenkt bekommen. Es war ein kleines, rotes "Schweizer Messer", gekauft auf einem Jahrmarkt und nach über 45 Jahren in meinem Besitz ziehmlich verschliffen und nicht mehr ganz taufrisch.
Aber ich war "stolz wie Oskar" und seit diesem Tag gab es nur wenige Momente, an denen ich kein Messer in meiner Tasche dabei hatte.
Getreu dem Motto ... "... es gibt immer was zu schneiden ... dumm nur, wenn man kein Messer zur Hand hat ..."
In den 90er Jahren, während meines Ingenieurstudiums, begann ich dann intensiv Messer zu sammeln. Zumeist waren das militärische Kampfmesser oder historische Bajonette, die ich auf Flohmärkten oder bei Privatleuten ergattern konnte. Auch heute noch besitze ich davon ein paar Exponate, die mir bei meiner Arbeit oftmals eine Inspiration sind.
Nach der Familiengründung und mit kleinen Kindern im Haushalt bekam meine Sammelleidenschaft dann einen Dämpfer.
"... Messer??? Zu gefährlich ... zu teuer ... zu ... zu ... so was braucht man nicht ..."
So blieb es dann lange Zeit nur bei dem einen oder anderen kleinen Taschenmesser, das ich mir gönnte und mir Freude bereitete.
Vor ein paar Jahren, zu einer Zeit, als die Kinder alt genug waren, um die Spitze eines Messers von dem ungefährlichen anderen Ende zu unterscheiden, wurde mir ein Schmiedekurs geschenkt. In 3 Tagen konnte ich unter fachlicher Anleitung ein eigenes Jagdmesser fertigen.
Danach war es um mich geschehen. Mit der Beschaffung eines Bandschleifers und eines Härteofens entstand aus meiner kleinen Drechselwerkstatt die Grundlage für mein neues Hobby.
Seit dem fertige ich Messer in reiner Handarbeit, anfangs für mich oder als exklusives Geschenk für Freunde, doch zwischenzeitlich als kleines Unternehmen für jeden, der für sich oder einen Freund etwas Individuelles und Einzigartiges sucht.
Seit ein paar Jahren bin ich Mitglied im Messerarbeitskreis (MAK) Olching, einer Gemeinschaft von tollen Messermachern und Klingenschmieden, die mich auf meiner "Reise" begleiten und mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wie entstehen meine Messer
Pro Jahr stelle ich etwa 10 bis 15 Messer von Hand her.
Dazu verwende ich verschiedene, handelsübliche Stähle oder selbst geschmiedeten Damast, die ich je nach beabsichtigtem Zweck für ein Messer empfehle. So nutze ich gerne einen O1 oder ApexUltra Stahl für Outdoorasketen und Hobbyköche oder 440C, D2, N690 oder SB1 für den weniger pflegeintensiven Umgang.
Als Griffmaterialien verwende ich zumeist selbst stabilisierte, heimische Hölzer, wie Kirsche oder Nuss, aber auch exotische Baumarten, wie Wüsteneisenholz, Gidgee oder Cocobolo sowie Kunststoffe, wie Micarta oder G10.
Die Messerscheiden fertige ich am liebsten aus Leder, welches ich je nach Wunsch färbe und punziere, aber auch Kydexscheiden sind im Portfolio enthalten.
Ein "Auftragsmesser" wird individuell nach Kundenwunsch gestaltet. Jedes Detail wird besprochen ... welchen Zweck soll das Messer erfüllen ... ist es für die Vitrine oder zum Gebrauch ... für Kochen, Camping, Bushcraft, Jagd oder nur zum Schnitzen ... danach richtet sich dann die Grundform, Art und Stärke des verwendeten Stahls. Der Rest ist dann eine Sache des Geschmacks.
Für jeden Auftrag fertige ich in der Regel zwei Klingen, um ein Backup zu haben, falls mal etwas schief geht. Daher findet sich immer mal wieder das eine oder andere Messer, das noch ein Herrchen oder Frauchen sucht.
Diese Messer finden sich weiter unten auf meiner Webseite und können gerne per Mail angefragt werden.
CK Knives & More
Carsten Kaiser
Eichbergstraße 10B
82398 Polling
Bayern
Deutschland
Telefon:
+49 881 13 59 044
E-Mail:
mail@ckknives.de